- Selbsthilfe basiert auf Solidarität: Menschen mit ähnlichen Problemen schließen sich zusammen, um sich gegenseitig zu unterstützen und zu helfen.
- Selbsthilfe ist eigenständig: Selbsthilfe-Gruppen sind unabhängig und autonom. Sie entscheiden selbst, welche Themen und Ziele sie verfolgen und welche Aktivitäten sie durchführen.
- Selbsthilfe ist freiwillig: Jeder kann freiwillig an Selbsthilfe-Gruppen teilnehmen. Es gibt keine Verpflichtung, sich zu beteiligen oder bestimmte Verhaltensweisen anzunehmen.
- Selbsthilfe ist gleichberechtigt: Jeder in der Gruppe hat eine gleichberechtigte Stimme und kann seine Meinung äußern. Es gibt keine Hierarchie oder Autoritätsperson in der Gruppe.
- Selbsthilfe ist vertraulich: Was in der Gruppe besprochen wird, bleibt in der Gruppe. Es wird nichts ohne Einverständnis der Gruppenmitglieder nach außen getragen.
- Selbsthilfe ist frei von finanziellen Interessen: Selbsthilfe-Gruppen sind nicht auf Gewinn ausgerichtet. Es gibt keine bezahlten Mitarbeiter